Verstärkte Kontrolle der FIN-Kästen
Seit dem 5.8.18 müssen wir verstärkt die FIN-Kästen bei der Rückgabe der Boards kontrollieren. Warum und wie das Zerstöhren der Kästen vermieden werden kann ist relativ einfach.
Jedes SUP Board hat im hinteren Teil einen Schiebekasten, in dem Ihr die Finne nach dem Aufpumpen der Boards einsetzt und festschraubt. Wenn ihr dann das Brett zu Wasser lasst und aufsteigen wollt, solltet ihr darauf achten, seitlich auf das Brett zu knienen und die ersten 2-3 m in das Gewässer zu gleiten. Dann erst aufstehen. Nicht so wie anscheinend einige es tun, bäm hinten drauf trampeln und dann in die Mitte des Boards gehen. Denn genau da passiert es, das Wasser ist noch nicht tief genug und die Finne hängt im Sand. Der entstehende Druck lässt letztendlich den Fin-Kasten reissen. Somit wird das Brett für uns zu Schrott und zu eurem Eigentum.
Wenn wir Euch die Boards im Laden übergeben, müsst ihr euch selber vergewissern, dass der FIn-Kasten heile ist. Wir werden es bei eurer Rückgabe prüfen, sollte dieser dann defekt sein, wird das Brett zu eurem Eigentum und das kann mal eben ganz schön teuer werden.
Das einfachste ist, sorgfältig mit dem Material umgehen und vorsichtig ein- und aussteigen, dann ist für alle alles save.
Ich denke ihr habt Verständnis dafür.
Euer SUP Verleih Köln